Auszeichnung vorbildlicher Bauten

Die Auszeichnung vorbildlicher Bauten in NRW wird alle fünf Jahre vergeben. Der Wettbewerb wird gemeinsam vom NRW-Bauministerium und der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen durchgeführt und in diesem Jahr zum 10. Mal ausgelobt.

Der Landespreis verdeutlicht die Innovationskraft des Planens und Bauens und spiegelt die Breite und Vielfalt der aktuellen Bauaufgaben in Nordrhein-Westfalen wider. Bewerben konnten sich bis April Mitglieder einer Architektenkammer sowie Bauherrinnen und Bauherren, die die in gestalterischer, ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht herausragende und damit zukunftsfähige Bauten und Anlagen in Nordrhein-Westfalen realisiert haben. 

Eingereicht werden konnten alle Typen von Bauwerken, wie zum Beispiel Wohnungsbauten und -siedlungen, Bauwerke für Kultur und Bildung, Büro- und Gewerbebauten sowie Bauwerke der öffentlichen Hand und Quartiere, Freianlagen und Infrastrukturmaßnahmen. Voraussetzung war, dass sie in NRW liegen und in den vergangenen fünf Jahren fertiggestellt worden sind.

Über die Auszeichnungen entscheidet eine unabhängige Jury. Die Auszeichnung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung sowie durch Verleihung einer entsprechenden Urkunde und Gebäudeplakette. Außerdem werden die Wettbewerbsergebnisse in einer Broschüre dokumentiert.

Die Bekanntgabe der Preisträger*innen erfolgt Mitte September. Zur feierlichen Preisverleihung wird für den 9. Februar 2026 ins Düsseldorfer K21 eingeladen.

Auszeichnung vorbildlicher Bauten 2025 - Auslobung (PDF)
Jurybesetzung - Download (PDF)


Auszeichnung vorbildlicher Bauten: Die Preisträger von 2020