Förderpreis 2025
Den Nachwuchs zu motivieren, zu inspirieren und gute Architekturkonzepte öffentlich zu präsentieren – das sind die Ziele des „Förderpreises“ der Stiftung Deutscher Architekten, der gestern Abend (10.04.25) im Baukunstarchiv NRW in Dortmund zum 20. Mal an angehende Architektinnen und Architekten verliehen wurde. Drei gleichrangige Förderpreise, die mit je 4000 Euro dotiert waren, und vier Anerkennungen (dotiert mit je 1000 Euro) gingen an Absolventinnen und Absolventen der Architekturfakultäten der nordrhein-westfälischen Hochschulen.
Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen stellt Ihnen die unten abgebildeten Fotos für die redaktionelle Nutzung zum Förderpreis 2025 gerne zum Download zur Verfügung. Bitte beachten Sie die unten stehenden Copyright-Angaben.
Wir freuen uns, wenn Sie uns ein Belegexemplar Ihrer Berichterstattung zukommen lassen (Kontakt: presse@aknw.de).
Preisverleihung

Gruppenbild Preisverleihung
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Förderpreises 2025 zusammen mit der Jury bei der Preisverleihung am 10. April 2025.

Preisträger*innen Förderpreis 2025
Drei gleichrangige Förderpreise – dotiert mit je 4.000 Euro – erhielten (v.l.) Felix Schweizer (RWTH Aachen), Ruth Johanna Dyzmann (FH Münster) und Ann-Kathrin Penkert (FH Münster).
Förderpreise je 4000 Euro



Förderpreis
Ruth Johanna Dyzmann (FH Münster)
Masterarbeit „Am Rande – Grenzenlose Verflechtung des Ruhrgebiets“
Download Bild 1 (.jpg)
Download Bild 2 (.jpg)
Download Bild 3 (.jpg)



Förderpreis
Ann-Kathrin Penkert (FH Münster)
Masterabeit „Wandel.Gestalten - Über das Recycling von Orten im städtischen Raum“
Download Bild 1 (.jpg)
Download Bild 2 (.jpg)
Download Bild 3 (.jpg)



Förderpreis
Felix Schweizer (RWTH Aachen)
Masterarbeit „Brauerei im Wandel - Eine Transformation des Brauereigeländes Ganter zu einem lebendigen Quartier“
Download Bild 1 (.jpg)
Download Bild 2 (.jpg)
Download Bild 3 (.jpg)
Anerkennungen


Anerkennung
Clara Dörtelmann (FH Münster)
„Mit Kulturen.Mit Menschen. Mit Einander – Inklusion durch Nachbarschaft“.
Download Bild 1 (.jpg)
Download Bild 2 (.jpg)



Anerkennung
Milena Lümmen (RWTH Aachen)
„Post Fossil Production“
Download Bild 1 (.jpg)
Download Bild 2 (.jpg)
Download Bild 3 (.jpg)



Anerkennung
Clemens Oswald (Bergische Universität Wuppertal)
„Agora Téchne - Campus für globale Handwerkstechnik“
Download Bild 1 (.jpg)
Download Bild 2 (.jpg)
Download Bild 3 (.jpg)


Anerkennung
Caitlin Otte (TH Ostwestfalen-Lippe)
„Ruhe bewahren“