MIES 1:1: Symposium "Das Modell" in Krefeld

Das dritte und letzte Symposion im Begleitprogramm der Ausstellung "MIES 1:1 Das Golfclub Projekt" am 15. September 2013 steht unter der Überschrift „Das Modell“ und befasst sich mit der Bedeutung und Rolle von Modellen in Architektur und Kunst. Damit steht auch der Veranstaltungsort, das begehbare Architekturmodell im Maßstab 1:1 zur Diskussion.

05. September 2013

Der  Architekturhistoriker Prof. Dr. Andreas Tönnesmann (ETH Zürich) wird gemeinsam mit Dr. Julian Heynen, ehemals Ausstellungsleiter der Museen Haus Lange und Haus Esters und des K21 (Kunstsammlung NRW) und Experte für zeitgenössische Kunst, die Veranstaltung moderieren und mit eigenen Beiträgen die Bedeutung von Modellen in der Architektur und in der Kunst beleuchten. Dr. Reinhard Wendler beschäftigt sich in der Forschungsgruppe "Size Matters" (Züricher Hochschule der Künste ZHdK) mit Modellen und Skalierungen und wird seine Erkenntnisse auf das 1:1 Modell nach Mies anwenden. Der Architekt Paul Robbrecht (Gent), künstlerischer Leiter von MIES 1:1, und der Künstler Thomas Schütte (Düsseldorf) erläutern im Gespräch mit Dr. Julian Heynen ihren Umgang mit Modellen.  Das Symposium wird so versuchen, sich dem Golfclub-Modell, dem Phänomen MIES 1:1 zu nähern.

Begleitprogramm am Vorabend des Symposiums:

Am Samstag, 14. September 2013, zeigt Projekt MIK in der Reihe MIES&MOVIE einen Film, den die Wiener Architektin Gabu Heindl und der Filmwissenschaftler Drehli Robnik als „work in progress“ laufend aktualisieren: Gabu Heindl und Drehli Robnik: „Mock-Ups in Close-Up: Architectural Models in Film 1919-2012“.
Die Filmautoren sind anwesend.

Besuch für Tagungsteilnehmer und Besucher des Golfclub-Modells kostenfrei. Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen zum Programm dem angehängten Programmflyer.

Programm

Teilen via