Datenschutzerklärung nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Zollhof 1
40221 Düsseldorf
Telefon: (02 11) 49 67-0
Telefax: (02 11) 49 67-99
E-Mail: info@aknw.de
Internet: www.aknw.de

Die AKNW wird gerichtlich und außergerichtlich durch ihren Präsidenten vertreten.
 

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Das Amt des Datenschutzbeauftragten obliegt

Herrn Rechtsanwalt Ulrich Emmert
esb Rechtsanwälte PartGmbB
Schockenriedstraße 8A
70565 Stuttgart
Telefon: (07 11) 469 058-0
Telefax: (07 11) 469 058-99
E-Mail: sekretariat@kanzlei.de

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unsere Kammer unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts verarbeiten wir auch Daten in Wahrung von Aufgaben, die im öffentlichen Interesse liegen, oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, Art 6 Abs. 1 lit. e DSGVO. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Kammer oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
 

IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung bzw. Zusammenführung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach zwölf Monaten der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
 

V. Verwendung von Cookies

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

  • Spracheinstellungen
  • Login-Informationen
  • Session-Daten

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

  • Merken von Suchbegriffen
  • Merken von Einstellungen nach Login / Wiedererkennen des Browsers

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
 

VI. Newsletter

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Für Ihre Anmeldung zum Abonnement, die Erstellung des Newsletters und dessen Versand an Sie nutzen wir die Infrastruktur des Dienstleisters Cleverreach (LINK). Dieser wurde damit beauftragt, die Daten der Newsletter-Abonnenten zu verwalten, so dass der monatliche Newsletter die richtigen Empfänger erreicht. Ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung liegt vor.

Wir verwenden für die Anmeldung zum Abonnement das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Anmeldung zum Newsletter ist erst abgeschlossen, wenn Sie diese zuvor über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht erfolgt, wird Ihre Anmeldung nach einer Woche automatisch aus der Datenbank gelöscht.

Sofern Sie sich für den AKNW-Newsletter anmelden, werden Ihre Daten aus der Eingabemaske (E-Mail-Adresse) vom Dienstleister Cleverreach erfasst und gespeichert. Weiterhin werden folgende Daten erhoben:

  • Anonymisierte IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Datum der Registrierung/Anmeldung

Nach Versand des Newsletters wird erhoben:

  • Wie oft die Newsletter-E-Mails geöffnet wurden (bezogen auf den einzelnen User/jedoch anonymisiert)
  • Wie oft Inhalte in den Newsletter-Mails geklickt wurden (bezogen auf den einzelnen User/jedoch anonymisiert)
  • Welche E-Mail-Adressen ungültig sind (unzustellbare Newsletter)
  • Welche Nutzer sich vom Newsletter abgemeldet haben

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Vierte.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern und den Newsletter sowie dessen Inhalte zu optimieren. Zu diesem Zwecke erfasst das System anonymisiert, wie oft ein Newsletter geöffnet und angeschaut bzw. wie oft Newsletter-Inhalte angeklickt wurden.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der IP-Adresse ist dies nach sieben Tagen der Fall. Im Falle der Daten aus der Eingabemaske (E-Mail-AdresseI erfolgt die Löschung innerhalb 1 Woche nach Beendigung des Newsletter-Abonnements.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.

VII. Portale

Auf unserer Website haben wir folgende Portale, in denen sich Nutzerinnen und Nutzer registrieren/einloggen können:

1. Mitglieder-Login

1.1. Registrierung, Nutzung und Löschung des Zugangs

Als Mitglied der Architektenkammer NRW können Sie sich nach Registrierung ins Mitglieder-Portal einloggen, um dort Ihre bei uns hinterlegen Daten sowie Ihre Kommunikation einzusehen. Für die Registrierung muss uns eine gültige E-Mail-Adresse vorliegen; sofern diese noch nicht erfasst ist, können Sie uns Ihre E-Mail-Adresse unter mitgliedsdaten@aknw.de mitteilen. 

Zur Registrierung im Portal nutzen Sie unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer die „Kennwort vergessen“-Funktion, um erstmals ein Passwort zu setzen. Wenn eine gültige E-Mail-Adresse hinterlegt ist, erhalten Sie an diese eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts, die auch dem Zweck der Registrierung dient. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie sich über diesen Weg ein Passwort gesetzt haben. 

Wenn Sie sich registriert haben und das Portal erstmals betreten, finden Sie dort voreingestellte personenbezogene Daten. Es handelt sich um die personenbezogenen Daten, die Sie uns mit Ihrem schriftlichen Antrag auf Eintragung in die Listen der Architekten und Stadtplaner oder einer späteren Änderungsmitteilung übermittelt haben (Eintragungsdaten oder, wie es im Portal heißt, Mitgliedsdaten nach § 13 BauKaG NRW). Sie können an dieser Stelle beantragen, Ihre Daten zu ändern. Möchten Sie Ihre Mitgliedsdaten ändern, müssen Sie das, da es sich um in der Architektenliste erfasste personenbezogene Daten handelt, über den im Portal befindlichen Link „Änderungsmitteilung " tun. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht über das Kontaktformular werden, außer Ihren geänderten Eintragungsdaten, folgende Daten gespeichert:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Den Registrierungsdaten und Mitgliedsdaten können Sie weitere, personenbezogene Daten hinzufügen (freiwillige Angaben). Solche freiwilligen Angaben können Sie im Portal jederzeit selbst ändern oder löschen. Möglich sind folgende freiwilligen Angaben:

  • Persönliches Profilbild
  • Büroprofil (Text und Foto)
  • Auswahl aus einer Liste von Tätigkeitsschwerpunkten 
  • E-Mail-Adresse

Wenn Sie unser Portal nutzen, speichern wir Ihre Registrierungsdaten, bis Sie die Löschung Ihres Zugangs beantragen. Eine Löschung des Zugangs erfolgt mittels einer Mitteilung an presse(at)aknw.de. Wenn wir eine entsprechende Mitteilung erhalten, löschen wir das Passwort spätestens innerhalb sieben Tagen.

Weiterhin speichern wir die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor (teilweise) löschen oder ändern. Die Eintragungsdaten und die freiwilligen Angaben werden auf der Website www.aknw.de als filterbare und durchsuchbare Liste veröffentlicht. Im Bereich „Mein Online-Profil“ können Sie direkt einsehen, welche Ihrer Daten auf der Website www.aknw.de als filterbare und durchsuchbare Liste veröffentlicht werden.

1.2. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für das Verarbeiten und Speichern Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und e DSGVO. Das Führen der Listen der Architekten- und Stadtplaner ist eine gesetzliche Aufgabe der AKNW, soweit die unter § 13 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1, 3 und 4 BauKaG NRW genannten personenbezogenen Daten (vorstehend auch Eintragungs- bzw. Mitgliedsdaten genannt) betroffen sind. Die Veröffentlichung dieser Daten beruht auf § 13 Abs. 5 S. 2 BauKaG NRW. 

Bitte beachten Sie: Mit einer Löschung ihres Login-Zugangs zur Online-Architektenliste ist keine Löschung oder Sperrung ihrer Eintragungsdaten bzw. Mitgliedsdaten in der Online-Architektenliste verbunden. Diese erfordert vielmehr einen ausdrücklichen Widerspruch gegen die Veröffentlichung, den Sie uns über eine Änderungsmitteilung im Portal zukommen lassen können. 

Wenn wir eine entsprechende Mitteilung erhalten, löschen wir Ihren Eintrag aus der Online-Architektenliste innerhalb von sieben Tagen.

1.3. Verschlüsselung

Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern, erfolgt eine Verschlüsselung der Verbindung per SSL/TLS.

2. Jobbörse

2.1. Registrierung und Nutzung

Soweit Sie unser Portal nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe der folgenden Daten registrieren:

  • Selbst gewähltes Passwort
  • Bevorzugter Benutzername
  • E-Mail-Adresse
  • Mitgliedsnummer (optional)
  • Vorname
  • Nachname

Es besteht kein Klarnamenzwang, eine pseudonyme Nutzung ist möglich.

Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenem Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht innerhalb der in dieser E-Mail genannten Frist erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen.

Wenn Sie das Portal nutzen, werden Ihre Daten anderen Teilnehmern des Portals zugänglich werden. Nicht angemeldete Mitglieder erhalten nur diejenigen Informationen über Sie, die Sie ihnen zugänglich machen, indem Sie ein Stellenangebot oder ein Stellengesuch veröffentlichen. Dies sind:

  • Titel
  • Anzeigenart
  • Fachrichtung
  • Art der Beschäftigung
  • Kontaktperson
  • PLZ
  • Ort
  • Telefon
  • E-Mail
  • Homepage
  • Ausschreibung (Text des Stellenangebotes/-gesuches)

Nicht sichtbar sind Ihre weiter oben genannten Persönlichen Daten/ Profildaten, die mit ihrer Registrierung verbunden sind.

2.3. Widerspruchs- und Beseitungsmöglichkeit, Rechtsgrundlage

Wenn Sie unser Portal nutzen, speichern wir Ihre oben angegebenen Daten, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Eine Löschung erfolgt im Login-Bereich im Benutzer-Menü.

Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, denn es Ihr Interesse unsere Portalfunktion zu nutzen.

2.4. Verschlüsselung

Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern, erfolgt die Verschlüsselung der Verbindung per SSL/TLS Technik.

3. Anerkennung einer Fort- und Weiterbildung

3.1. Registrierung als Bildungsträger und Widerspruchsmöglichkeit/Löschung des Zugangs

Soweit Sie unser Portal nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe

  • des Namens
  • der Bildungseinrichtung/des Bildungsträgers
  • des Ansprechpartners
  • der Straße und Hausnummer
  • der Postleitzahl und des Orts
  • Telefon und E-Mailadresse
  • der Angaben zur Bildungsaufgabe und zur Trägerschaft des Bildungsträgers/Antragstellers

sowie eines selbst gewählten Passworts registrieren. Es besteht Klarnamenszwang. Diese personenbezogenen Daten werden im folgenden auch „Benutzerdaten“ oder „Registrierungsdaten“ genannt. Die Angabe der Registrierungsdaten ist im Rahmen des Anerkennungsverfahrens verpflichtend, Änderungen dieser Benutzerdaten können später jederzeit im geschützten Benutzerkonto vorgenommen werden.

 Ein für den weiteren Kontozugang erforderlicher feststehender Benutzername bestehend aus sechs Ziffern wird Ihnen vom System zugewiesen.

Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht innerhalb der in der Bestätigungsmail genannten Frist erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht.

Damit Sie jederzeit Zugriff auf unser Portal haben, um Anträge auf Anerkennung stellen zu können, erfolgt die Speicherung Ihrer zur Registrierung erforderlichen Benutzerdaten unter dem zugewiesenen Benutzernamen und mit dem selbstgewählten Passwort. Anderen Teilnehmern des Portals werden diese Daten nicht öffentlich zugänglich gemacht. Eine Löschung des Online-Benutzerkontos kann per E-Mail an fortbildung-anerkennung@aknw.de beantragt werden. Eine Löschung erfolgt dann innerhalb von 7 Tagen.

Sofern Sie nach der Online-Registrierung im weiteren Anerkennungsverfahren einen Antrag auf Anerkennung einer Veranstaltung stellen und diesem durch uns entsprochen wird, werden die im Rahmen des Registrierungsvorganges angegeben, oben beschriebenen persönlichen Benutzerdaten zum Zwecke der Erfassung der Veranstaltung und Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert und verarbeitet.

3.2. Beantragung einer Fort- bzw. Weiterbildungsveranstaltung

Nach erfolgreicher Registrierung als Bildungsträger können Sie im Portal Anträge auf Anerkennung von Veranstaltungen als Fort- bzw. Weiterbildung stellen. Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern, erfolgt die Verschlüsselung der Verbindung per SSL/TLS.

  • Zur Prüfung des Antrags auf Anerkennungsfähigkeit gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der AKNW erfragen wir von Ihnen detaillierte Angaben zur Veranstaltung. Im Rahmen dessen werden auch personenbezogene Daten erhoben, namentlich:
  • Angaben zu Referentinnen und/oder Referenten
  • Kontakt zur Veranstaltung mit Ansprechpartner*in, E-Mail-Adresse und Telefonnummer

Unter “Meine Seminarverwaltung“ kann der Status der Anerkennungsprüfung eingesehen werden. Änderungen in bereits zur Prüfung versandten Anträgen können nur auf Anfrage an fortbildung-anerkennung@aknw.de vorgenommen werden.

Nach erfolgter Prüfung werden im Falle der Anerkennung der beantragten Veranstaltung einige der Veranstaltungsdaten zusammen mit den bei der Registrierung erhobenen Daten unter dem zugewiesenen Benutzernamen unter einer Registriernummer weiterverarbeitet und gespeichert. Neben den Benutzerdaten und dem Datum der Antragstellung sind dies:

  • der Veranstaltungstitel
  • Art der Veranstaltung (Fort- oder Weiterbildung)
  • Fachrichtungen
  • Art der Durchführung mit Angabe von Start- und Enddatum, ggf. PLZ und Ort oder Online-/Hybridveranstaltung
  • Umfang (in Punkten/Stunden zu 45 Min.),

Sofern Sie im Antrag unter „Adresse des Gebührenbescheids-Empfängers“ eine von den Registrierungsdaten abweichende Gebührenempfänger-Adresse wünschen, so wird auch die dort eingegebene Adresse mit dem entsprechenden Ansprechpartner und der von Ihnen eingegebenen, möglicherweise von Ihren eigenen Benutzerdaten abweichende E-Mail-Adresse gespeichert.

Die Speicherung dieser Daten dient zum Zweck der schriftlichen Bestätigung über die Anerkennung an Sie bzw. dem Versand des Gebührenbescheids an Sie oder einen abweichenden Empfänger, der Nachverfolgung aller anerkannten Veranstaltungen auch gegenüber unserer Aufsichtsbehörde sowie, sofern sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, der Zuordnung der anerkannten Veranstaltungen zu denjenigen Mitgliedern, die im Rahmen der Fortbildungskontrolle einen entsprechenden Nachweis über den Besuch der Veranstaltung in Form einer Teilnahmebescheinigung von Ihnen bei uns erbracht haben. Hinsichtlich der Dauer, für die wir Ihre personenbezogenen Daten speichern dürfen, ist in § 13 Abs. 9 BauKaG NRW bestimmt: „Bei der Architektenkammer gespeicherte Daten sind zu löschen, wenn sie nicht mehr erforderlich sind, um die Aufgaben der Architektenkammer rechtmäßig zu erfüllen und durch Löschung schutzwürdige Belange der betroffenen Personen nicht beeinträchtigt werden.“

Sofern Sie im Antragsformular ankreuzen, dass Sie im Fall der Anerkennung der Veranstaltung eine Veröffentlichung auf unserer Internetseite wünschen, sind wir nach der  Anerkennung der Veranstaltung berechtigt, aber nicht verpflichtet, diese bis zum Veranstaltungsdatum mit Angaben zum Veranstaltungstitel, zur Art der Durchführung (Veranstaltungsdatum und Ort mit PLZ bzw. Online-Veranstaltung, Veranstalter*in/Bildungsträger*in, InfoKontakt zur Veranstaltung mit Namen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer in unserer Seminarübersicht auf der Internetseite www.aknw.de/fort-weiterbildung/seminaruebersicht/ unter Nennung folgender Anerkennungsmerkmale zu veröffentlichen:

  • Von AKNW vergebene Registrier-Nummer
  • Art der Anerkennung (Fort- oder Weiterbildung)
  • Anerkennungsumfang.

3.3. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, e DSGVO, § 2 Abs. 1 Nr. 3 BauKaG NRW, § 3 Abs. 2 und 3 der Fort- und Weiterbildungsordnung der AKNW. Mit der Antragstellung willigen Sie in die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten ein, die zudem im Rahmen der gesetzlichen Aufgaben der AKNW erfolgt.

3.4. Verschlüsselung

Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern, erfolgt die Verschlüsselung der Verbindung per SSL/TLS.

4. Anmeldung zu unseren Veranstaltungen

4.1. Anmeldung über unser Anmeldemodul

Soweit Sie unser Portal nutzen möchten, um sich für Veranstaltungen der Architektenkammer NRW anzumelden, müssen Sie das dafür vorgesehene Anmeldeformular nutzen. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

  • Akademischer Titel
  • Anrede
  • Name
  • Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Institution/Unternehmen
  • Checkbox Mitgliedschaft AKNW
  • Begleitperson

In manchen Fällen, bspw. bei der Anmeldung zu unserem Architekturquartett NRW, werden außerdem abgefragt:

  • AKNW-Mitgliedsnummer des/der Ausfüllenden

sowie

  • Akademischer Titel der Begleitperson
  • Name der Begleitperson
  • Vorname der Begleitperson
  • Checkbox Mitgliedschaft AKNW der Begleitperson
  • AKNW-Mitgliedsnummer der Begleitperson

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Nutzer
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Pflichtangaben sind als solche markiert. Die übrigen Daten sind freiwillige Angaben.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient allein der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt im Zusammenhang mit der Organisation und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung in folgender Art und Weise:

  • Kooperationspartner (bspw. das NRW-Bauministerium) oder Mit-Veranstalter (etwa eine Kommune) wünschen eine Teilnehmerliste mit Angabe von Akad. Grad, Vorname, Name und Institution/Unternehmen zwecks namentlicher Begrüßung von Besucherinnen und Besuchern, zur Erstellung von Namensschildern oder als Nachweise gegenüber dem Finanzamt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag bzw. Vorvertrag).

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske ist dies dann der Fall, wenn die Abwicklung der Veranstaltung und deren Nachbereitung beendet ist.

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Erfolgt dieser Widerspruch vor Durchführung der Veranstaltung, so kann der Anmeldung zu einer Veranstaltung nicht entsprochen werden. Der Widerspruch erfolgt per E-Mail unter teilnahme@aknw.de. Alle personenbezogenen Daten, die bis zu diesem Zeitpunkt in unseren Systemen gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

4.2. Anmeldung zu Kammer vor Ort - Summer Edition

Für die Anmeldung zum "Kammer vor Ort - Summer Edition" nutzen wir das Angebot von pretix (rami.io GmbH, Berthold-Mogel-Straße 1, 69126 Heidelberg). Dadurch können sich Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, geladene Gäste und ihre Begleitpersonen direkt auf unserer Webseite für die Veranstaltung registrieren. Nimmt ein Nutzer / eine Nutzerin die Möglichkeit der Online-Anmeldung zu "Kammer vor Ort - Summer Edition" wahr, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten vom durch uns beauftragten Drittanbieter pretix (rami.io GmbH) gespeichert und an uns übermittelt. Diese Daten sind:

  • Anrede
  • Akademischer Titel
  • Vorname
  • Nachname
  • Institution/Unternehmen
  • E-Mail-Adresse
  • Mitgliedsnummer (Bei geladenen Gästen, die keine Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen sind, erhält der Teilnehmer einen Einladungscode. Durch Eingabe des Einladungscodes muss der Teilnehmer keine Mitgliedsnummer angeben.)
  • Telefonnummer

Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten von pretix (rami.io GmbH) gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Pflichtangaben sind als solche markiert. Die übrigen Daten sind freiwillige Angaben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag bzw. Vorvertrag).

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. pretix (rami.io GmbH) erfasst personenbezogene Daten, wenn Sie solche Informationen freiwillig im Rahmen einer Anmeldung "Kammer vor Ort - Summer Edition" bereitstellen, und übermittelt diese Daten anschließend an uns als Veranstalter.

Die an die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen übermittelten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist innerhalb von vier Wochen nach Abwicklung von "Kammer vor Ort - Summer Edition" der Fall.

Bei pretix (rami.io GmbH) werden Ihre Daten innerhalb von vier Wochen nach Abwicklung von "Kammer vor Ort - Summer Edition" gelöscht.

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Der Widerspruch erfolgt über pretix (rami.io GmbH) per E-Mail an support@rami.io sowie über die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen per E-Mail an teilnahme@aknw.de. In diesem Fall ist eine Teilnahme an "Kammer vor Ort - Summer Edition" ausgeschlossen.

Nähere Informationen zur Widerspruchsmöglichkeiten gegenüber der pretix (rami.io GmbH) entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von pretix (rami.io GmbH).

5. Anmeldung/Bewerbung zum "Tag der Architektur"

a) Soweit Sie unser Portal nutzen, um am „Tag der Architektur“ teilzunehmen, können Sie im geschützten Bereich eine elektronische Bewerbung einreichen sowie die dazugehörigen Unterlagen übermitteln. Hierzu steht Ihnen ein Formular zur Verfügung. Folgende Daten werden im Rahmen des Bewerbungsprozesses gespeichert:

Angaben zu Entwurfsverfasserinnen und Entwurfsverfassern:

  • Vorname
  • Nachname
  • Fachrichtung
  • Kammermitgliedschaft
  • Mitgliedsnummer
  • Verbandszugehörigkeit

Angaben zum Büro:

  • Büroname
  • Straße
  • Hausnummer
  • PLZ
  • Ort
  • Telefon
  • Telefax
  • E-Mail-Adresse
  • Internet-Adresse

Angaben zu beteiligten Personen (z. B. Fachplaner etc.):

  • Vorname
  • Nachname
  • Funktion

Angaben zum Objekt/Projekt:

  • Objekt-/Projektbezeichnung
  • Rubrik
  • Straße
  • Hausnummer
  • PLZ
  • Ort
  • Stadtteil
  • Bezeichnung Neubaugebiet (oder Ähnliches, falls das Objekt z. B. nicht über die Adresse zu finden ist)
  • Objekt-/Projektbeschreibung
  • Fertigstellung des Objekts/Projekts
  • Besichtigungszeiten am "Tag der Architektur"
  • Treffpunkt
  • Führung

Angaben zu Bauherr/in:

  • Name
  • Veröffentlichung Name Bauherr/in? (Ja/Nein)

Angaben zu Ansprechpartner/in bei Rückfragen:

  • Vorname
  • Nachname

Angaben zu Fotografinnen und Fotografen:

  • Namen

Pflichtfelder sind entsprechend markiert. Im Zeitpunkt der Übermittlung werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Anmeldung

Empfänger der Daten ist zunächst die Architektenkammer NRW.

Eine Weitergabe an Dritte findet statt:

  • Mitglieder der Sichtungskommission im Bewerbungsverfahren
  • Auftragsdatenverarbeiter: Grafiker und Drucker (Broschüre zum "Tag der Architektur")
  • Internetprovider zur Veröffentlichung auf der Internetseite der Architektenkammer NRW (www.aknw.de)
  • Bundesarchitektenkammer zur Verarbeitung in der bundesweiten Tag-der-Architektur-App

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO. Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, denn Sie möchten am „Tag der Architektur“ der Architektenkammer NRW und am bundesweiten "Tag der Architektur" (App der Bundesarchitektenkammer) teilnehmen.

Eine Veröffentlichung findet neben der Broschüre zum "Tag der Architektur" auch auf den Internetseiten der Architektenkammer NRW sowie in ihren social-media-Kanälen (Facebook, Twitter) und auf der Internetseite der Bundesarchitektenkammer statt. Im Rahmen ihrer Medienarbeit gibt die Architektenkammer NRW Daten, wie insbesondere Objektadresse, Angaben zu Entwurfsverfasser/in und Büro und zum Fotografen, weiter an Tages- und Fachzeitungen, Radio- und Fernsehredaktionen, freie Fachjournalisten und fachbezogene online-Portale. Weiterhin werden die Daten dazu genutzt, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen (um z. B. fehlende Unterlagen nachzufordern).

Auf der Homepage der Architektenkammer NRW und der Bundesarchitektenkammer bleibt die Veröffentlichung des „Tag der Architektur“ für ein Jahr sichtbar. Belegexemplare der gedruckten Broschüre werden analog und digital zeitlich unbegrenzt archiviert.

Als Nutzer habe Sie jederzeit die Möglichkeit, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Hierzu senden Sie eine E-Mail an: tda@aknw.de. Wir weisen darauf hin, dass bei einer Löschung Ihrer Daten vor der erfolgreichen Abwicklung der Veranstaltung eine Teilnahme am „Tag der Architektur“ nicht mehr möglich ist. Daten in schon gedruckten Medien können nicht mehr gelöscht werden.

b) Für Ihre Bewerbung um Teilnahme am "Tag der Architektur" ist es weiter erforderlich, dass Sie uns die "Rechteübertragungsvereinbarung Tag der Architektur (Entwurfsverfasser - Fotograf/Urheber)" übermitteln. Folgende Daten werden bei uns gespeichert:

Angaben zu Entwurfsverfasser:

  • Name
  • Anschrift

Angaben zu Fotograf/Urheber:

  • Name
  • Anschrift

Angaben zum Objekt:

  • Objektname oder Beschreibung
  • Adresse des Objekts

Empfänger der Daten ist die Architektenkammer NRW.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur solange, wie dies für die Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks und die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Im Hinblick auf die mögliche Geltendmachung urheberrechtlicher Ansprüche werden die vorgenannten Daten bis zu 70 Jahre nach dem Tode des Urhebers gespeichert. Nach dem Ablauf der vorgenannten Frist werden Ihre Daten gelöscht.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte und eine Veröffentlichung der Daten finden nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO. Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, denn Sie möchten am „Tag der Architektur“ der Architektenkammer NRW und am bundesweiten "Tag der Architektur" (App der Bundesarchitektenkammer) teilnehmen.

Als Nutzer habe Sie jederzeit die Möglichkeit, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Hierzu senden Sie eine E-Mail an: tda@aknw.de . Wir weisen darauf hin, dass bei einer Löschung Ihrer Daten vor der erfolgreichen Abwicklung der Veranstaltung eine Teilnahme am „Tag der Architektur“ nicht mehr möglich ist.


c) Für Ihre Bewerbung um Teilnahme am "Tag der Architektur" ist es weiter erforderlich, dass Sie uns die "Freigabeerklärung Zutrittserlaubnis Tag der Architektur" übermitteln.
Folgende Daten werden bei uns zehn Jahre lang gespeichert:

Angaben zu Bauherr/Eigentümer:

  • Name
  • Anschrift

Angaben zum Objekt:

  • Objektname
  • Objektanschrift

Empfänger der Daten ist die Architektenkammer NRW.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte und eine Veröffentlichung der Daten finden nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO. Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, denn Sie möchten am „Tag der Architektur“ der Architektenkammer NRW und am bundesweiten "Tag der Architektur" (App der Bundesarchitektenkammer) teilnehmen.

Als Nutzer habe Sie jederzeit die Möglichkeit, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Hierzu senden Sie eine E-Mail an: tda@aknw.de. Wir weisen darauf hin, dass bei einer Löschung Ihrer Daten vor der erfolgreichen Abwicklung der Veranstaltung eine Teilnahme am „Tag der Architektur“ nicht mehr möglich ist.

6. Bürovermittlungsbörse

6.1. Registrierung und Nutzung

Soweit Sie unser Portal nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe der folgenden Daten registrieren:

  • Selbst gewähltes Passwort
  • Bevorzugter Benutzername
  • E-Mail-Adresse
  • Mitgliedsnummer (optional)
  • Vorname
  • Nachname

Es besteht kein Klarnamenzwang, eine pseudonyme Nutzung ist möglich.

Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenem Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht innerhalb der in dieser E-Mail genannten Frist erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen.

Wenn Sie das Portal nutzen, werden Ihre Daten anderen Teilnehmern des Portals zugänglich werden. Nicht angemeldete Mitglieder erhalten nur diejenigen Informationen über Sie, die Sie ihnen zugänglich machen, indem Sie ein Stellenangebot oder ein Stellengesuch veröffentlichen. Dies sind:

  • Titel
  • Anzeigenart
  • Anzeigentyp
  • int. Tätigkeit Ja/Nein
  • Anzahl der Mitarbeiter*innen
  • Kontaktperson
  • PLZ
  • Ort
  • Telefon
  • E-Mail
  • Homepage
  • Beschreibung (Text der Anzeige)

Nicht sichtbar sind Ihre weiter oben genannten Persönlichen Daten/ Profildaten, die mit ihrer Registrierung verbunden sind.

6.3. Widerspruchs- und Beseitungsmöglichkeit, Rechtsgrundlage

Wenn Sie unser Portal nutzen, speichern wir Ihre oben angegebenen Daten, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Eine Löschung erfolgt im Login-Bereich im Benutzer-Menü.

Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, denn es Ihr Interesse unsere Portalfunktion zu nutzen.

6.4. Verschlüsselung

Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern, erfolgt die Verschlüsselung der Verbindung per SSL/TLS Technik.

7. Bewerbung zum "Schulbaupreis 2023"

Soweit Sie unser Portal nutzen, um am „Schulbaupreis“ teilzunehmen, können Sie im geschützten Bereich eine elektronische Bewerbung einreichen sowie die dazugehörigen Unterlagen übermitteln. Hierzu steht Ihnen ein Formular zur Verfügung. Folgende personenbezogen Daten werden im Rahmen des Bewerbungsprozesses gespeichert:

Entwurfsverfasserinnen und Entwurfsverfasser/ Angaben zum Büro:

  • Bürobezeichnung
  • Straße
  • Hausnummer
  • PLZ
  • Stadt

Angaben zu Entwurfsverfasserinnen und Entwurfsverfassern:

  • Anrede
  • Titel
  • Akademischer Grad
  • Berufsbezeichnung
  • Vorname
  • Nachname
  • Fachrichtung
  • Kammermitgliedschaft
  • Mitgliedsnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Telefon

Bauherrschaft/Angaben zur Bauherrschaft

  • (Büro)-Bezeichnung
  • Straße
  • Hausnummer
  • Postleitzahl
  • Stadt

Ansprechpartner/in Bauherrschaft

  • Anrede
  • Titel
  • Akademischer Grad
  • Berufsbezeichnung
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefon

Schulträger (falls von Bauherrschaft abweichend)/Angaben zur Trägerschaft

  • Trägerschaft/Bezeichnung
  • Straße
  • Hausnummer
  • Postleitzahl
  • Stadt

Ansprechpartner/in Schulträger

  • Anrede
  • Titel
  • Akademischer Grad
  • Berufsbezeichnung
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefon

Fotograf/in/Angaben zu Fotografinnen und Fotografen:

  • Namen
  • Anschrift

Pflichtfelder sind entsprechend markiert. Im Zeitpunkt der Übermittlung werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Anmeldung

Empfänger der Daten ist zunächst die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen (AKNW).

Eine Weitergabe an Dritte findet statt:

  • Kooperationspartner, insbesondere: Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB)
  • Verbundene Institutionen (Baukunstarchiv NRW, Stiftung Deutscher Architekten,  Akademie der AKNW sowie andere Architektenkammern)
  • Auftragsdatenverarbeiter: Grafiker und Drucker (Ausstellung und Broschüre „Schulbaupreis 2023“)
  • Internetprovider zur Veröffentlichung auf der Internetseite der Architektenkammer NRW (www.aknw.de)

Eine Veröffentlichung findet neben der Broschüre zum "Schulbaupreis 2023" auch auf den Internetseiten der AKNW und des MSB sowie in ihren social-media-Kanälen (Facebook, Twitter, Instagram) statt. Im Rahmen ihrer Medienarbeit geben die AKNW und das MSB Daten, wie insbesondere Objektname und -adresse, Angaben zu Entwurfsverfasser/in und Büro, Angaben zur Bauherrschaft und zu den Schulträgern sowie zu Fotografen/innen weiter an Tages- und Fachzeitungen, Radio- und Fernsehredaktionen, freie Fachjournalisten und fachbezogene online-Portale. Weiterhin werden die Daten dazu genutzt, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen (um z. B. fehlende Unterlagen nachzufordern).

Auf den Homepages der AKNW und des MSB bleibt die Veröffentlichung des „Schulbaupreises 2023“ ggf. ohne zeitliche Begrenzung abrufbar. Belegexemplare der gedruckten Broschüre werden analog und digital zeitlich unbegrenzt archiviert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO. Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, denn Sie möchten am Auszeichnungsverfahren „Schulbaupreis 2023“ des MSB und der AKNW teilnehmen.

Als Nutzer habe Sie jederzeit die Möglichkeit, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Hierzu senden Sie eine E-Mail an: schulbaupreis2023(at)aknw.de. Wir weisen darauf hin, dass bei einer Löschung Ihrer Daten vor der erfolgreichen Abwicklung des Auszeichnungsverfahrens eine Teilnahme am „Schulbaupreis 2023“ nicht mehr möglich ist. Daten in schon gedruckten Medien können nicht mehr gelöscht werden.

Für Ihre Bewerbung um Teilnahme am "Schulbaupreis 2023" ist es weiter erforderlich, dass Sie uns die "Rechteübertragungsvereinbarung Schulbaupreis 2023 (Entwurfsverfasser/in - Fotograf/in bzw. Urheber/in)" übermitteln. Folgende Daten werden bei uns gespeichert:

Angaben zu Entwurfverfasserinnen und Entwurfsverfassern:

  • Name
  • Anschrift

Angaben zu Fotografinnen und Fotografenbzw. Urhebern/innen:

  • Name
  • Anschrift

Angaben zum Objekt:

  • Objektname oder Beschreibung
  • Adresse des Objekts

Empfänger der Daten ist die AKNW.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie dies für die Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks und die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Im Hinblick auf die mögliche Geltendmachung urheberrechtlicher Ansprüche werden die vorgenannten Daten bis zu 70 Jahre nach dem Tode des Urhebers gespeichert. Nach dem Ablauf der vorgenannten Frist werden Ihre Daten gelöscht.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte und eine Veröffentlichung der Daten finden nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO. Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, denn Sie möchten am Auszeichnungsverfahren „Schulbaupreis 2023“ des MSB und der AKNW teilnehmen.

Als Nutzer habe Sie jederzeit die Möglichkeit, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Hierzu senden Sie eine E-Mail an: schulbaupreis2023(at)aknw.de . Wir weisen darauf hin, dass bei einer Löschung Ihrer Daten vor der erfolgreichen Abwicklung der Veranstaltung eine Teilnahme am „Schulbaupreis 2023“ nicht mehr möglich ist.

VIII. E-Mail-Kontakt und Kontaktformular

1. E-Mail-Kontakt

1.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite ist eine Kontaktaufnahme über bereitgestellte E-Mail-Adressen, bspw. info@aknw.de oder teilnahme@aknw.de, möglich. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten, also zumindest die E-Mail Adresse des Nutzers, gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

1.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

1.3. Zweck der Datenverarbeitung

Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

1.4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

1.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit einer unserer bereitgestellten E-Mail-Adressen auf, bspw. mit info@aknw.de, so kann er der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten jederzeit unter der Adresse, mit der er den Kontakt aufgenommen hat – im Beispiel: info@aknw.de – widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Entsprechendes gilt für die weiteren auf unserer Internetseite bereitgestellten E-Mail-Adressen.

2. Kontaktformular

2.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches zur Kontaktaufnahme mit uns werden kann. Nimmt ein Nutzer  diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

  • E-Mail-Adresse
  • Vorname
  • Nachname
  • Mitgliedsnummer
  • Nachricht

Pflichtfelder sind entsprechend markiert. Die übrigen Daten sind freiwillige Angaben. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Absendens

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

2.2. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.

2.3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient allein der Kontaktaufnahme mit dem Nutzer. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

2.4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars ist dies dann der Fall, wenn die vorliegende Angelegenheit geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

2.5. Widerspruchsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ein Widerruf der Einwilligung und ein Widerspruch der Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt per Mail an presse@aknw.de. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. In einem solchen Fall kann keine Kontaktaufnahme in der vorliegenden Angelegenheit erfolgen.

IX. Maschinenlesbarkeit von Daten

In § 16 E-Government-Gesetz NRW (EGovG NRW) ist folgendes bestimmt: Stellen Behörden über öffentlich zugängliche Netze Daten auf elektronischem Weg bereit, so sind diese in maschinenlesbaren Formaten und möglichst offen anzubieten. Ein Format ist maschinenlesbar, wenn die enthaltenen Daten durch Software automatisiert ausgelesen und verarbeitet werden können. Die Daten sind als Metadaten bereitzustellen.

Im Umsetzung dieser gesetzlichen Verpflichtung bietet die AKNW folgende Daten (Listen) in maschinenlesbarem Format an:

  • Liste der von der Architektenkammer NRW anerkannten Seminarangebote

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format angeboten werden, können Sie uns dies jederzeit unter der folgenden Adresse mitteilen: fortbildung-anerkennung@aknw.de

Bitte beachten Sie folgendes: Aus technischen Gründen hängt die Veröffentlichung Ihrer Daten auf unserer Homepage und die Maschinenlesbarkeit Ihrer Daten zwingend zusammen. Das heißt: Wenn Sie der Maschinenlesbarkeit Ihrer Daten widersprechen, können Ihre Daten auf unserer Homepage nicht mehr veröffentlicht werden.

Wenn wir Ihre entsprechende Mitteilung erhalten, löschen wir Ihren Eintrag aus der jeweiligen Liste innerhalb von 14 Tagen.

X. Webanalyse durch Google Analytics

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc („Google“). Google Analytics setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

  • Ein Pseudonym der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
  • Herkunft (Land/Region) des Nutzers
  • System-Sprache
  • Betriebssystem
  • Gerät (PC, Tablet, oder Smartphone)
  • Browser
  • Die aufgerufene Webseite
  • Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
  • Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
  • Die Verweildauer auf der Webseite
  • Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. In diesem Falle wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach 14 Monaten der Fall.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Speicherung der Cookies widersprechen, indem Sie im entsprechenden Dialog beim erstmaligen Besuch unserer Seite nicht alle Cookies annehmen, sondern nur die Standard-Einstellung mit der Bestätigung der wesentlichen Cookies wählen. Einmal angenommene Cookies können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software wieder löschen, bzw. Sie können auch im Laufenden Betrieb diese Einstellung vornehmen und der Speicherung widersprechen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

XI. Film- und Fotoaufnahmen auf Veranstaltungen

1. Umfang der Film- und Fotoaufnahmen

Auf unseren Veranstaltungen fertigen wir zur Dokumentation Foto- und Filmaufnahmen (inkl. Ton) an. Dabei handelt es sich um Aufnahmen der Veranstaltungs-Teilnehmer*innen (in Bild und Ton). Zur Dokumentation werden zudem Ort und Zeit der Aufnahmen, ggf. auch Namen und Funktion der abgebildeten Personen dokumentiert.

Die Aufnahmen werden von beauftragten Fotograf*innen, Filmteams und Produktionsfirmen, aber auch von uns selbst erstellt. 

Werden Foto- oder Filmaufnahmen erstellt, so werden diese auf folgende Art und Weise gespeichert:

  • auf Datenträgern beim Auftragnehmer/bei der Auftragnehmerin
  • auf Datenträgern bei der Architektenkammer NRW (auch auf Webservern)

Eine Weitergabe an Dritte (z. B. Medien) findet unter Umständen im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit statt. 

Über die Anfertigung von Film- und Fotoaufnahmen informieren wir im Rahmen der Veranstaltungen in Form von Aufstellern und Einblendungen sowie im Vorfeld in Ankündigungen und Einladungen.

2. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses der Verantwortlichen, die von ihr organisierte Veranstaltung zu dokumentieren und einer größeren Öffentlichkeit positiv darüber zu berichten (Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).

3. Zweck der Datenverarbeitung:

Die Aufnahmen dienen der Dokumentation der Veranstaltung und können im Deutschen Architektenblatt (DAB), im Online-Portal, im Newsletter oder in den Social Media Kanälen der Architektenkammer NRW (Facebook, Youtube, Twitter, Tictoc, LinkedIn) veröffentlicht werden. Ebenso ist eine Veröffentlichung in weiteren Printmedien (auch Broschüren, Büchern oder Zeitschriften), in Werbung, Rundfunk- und TV-Medien möglich.

4. Dauer der Speicherung:

Die Aufnahmen werden gelöscht, wenn sie zu o. g. Zwecken nicht mehr benötigt werden.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten:

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DS-GVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO). Darüber hinaus hat der/die Abgebildete das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung durch den Veranstalter zu beschweren.

Soweit wir die Verarbeitung der Aufnahmen auf berechtigte Interessen (Art. 6 Abs 1 S. 1 lit f DS-GVO) stützen, kann der Abgebildete aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 21. Abs. 1 DS-GVO).

XII. Plugins und Tools

1. You Tube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

2. Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

XIII. Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Online-Seminare via „GoToMeeting“

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von „GoToMeeting“ informieren.

1. Zweck der Verarbeitung

Wir nutzen das Tool „GoToMeeting“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Online-Seminare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „GoToMeeting“ ist ein Service der LogMeIn, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „Online-Meetings“ steht, ist die AKNW.

Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „GoToMeeting“ aufrufen, ist der Anbieter von „GoToMeeting“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „GoToMeeting“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „GoToMeeting“ herunterzuladen.

Sie können „GoToMeeting“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „GoToMeeting“-App eingeben.

Wenn Sie die „GoToMeeting“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „GoToMeeting“ finden.

3. Welche Daten werden verarbeitet?

Bei der Nutzung von „GoToMeeting“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen.

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

Angaben zum Benutzer:

  • Vorname, Nachname
  • Telefon (optional)
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird)
  • Profilbild (optional)
  • Abteilung (optional)

Meeting-Metadaten:

  • Thema
  • Beschreibung (optional)
  • Teilnehmer-IP-AdressenGeräte-/Hardware-Informationen

Bei Aufzeichnungen (optional):

  • MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen
  • M4A-Datei aller Audioaufnahmen-
  • Textdatei des Online-Meeting-Chats.

Bei Einwahl mit dem Telefon:

  • Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer
  • Ländername
  • Start- und Endzeit.

Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.

Text-, Audio- und Videodaten:
Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „GoToMeeting“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.

Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.

4. Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden „GoToMeeting“, um „Online-Meetings“ durchzuführen. Wenn wir „Online-Meetings“ aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das vorab transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der „GoToMeeting“-App angezeigt.

Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.

Im Falle von Online-Seminaren können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Online-Seminaren auch die gestellten Fragen von Teilnehmenden verarbeiten.

Wenn Sie bei „GoToMeeting“ als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über „Online-Meetings“ (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu 90 Tage bei „GoToMeeting“ gespeichert werden.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.

5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten verarbeitet werden, ist § 26 BDSG, die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „GoToMeeting“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „GoToMeeting“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.

Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.

Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.

6. Empfänger / Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.

Weitere Empfänger:
Der Anbieter von „GoToMeeting“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit „GoToMeeting“ vorgesehen ist.

7. Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

„GoToMeeting“ ist ein Service der LogMeIn Ireland Limited (Bloodstone Building Block C 70 Sir John Rogerson’s Quay Dublin 2, Ireland), einem Tochterunternehmen der LogMeIn Inc. (Log-MeIn, 320 Summer Street, Boston, MA 02210, USA). Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Wir haben mit dem Anbieter von „GoToMeeting“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.

Ein angemessenes Datenschutzniveau ist zum einen durch die „Privacy Shield“-Zertifizierung der LogMeIn, Inc., zum anderen aber auch durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.logmeininc.com/legal/privacy-shield.

XIV. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

1. Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

2. Recht auf Berichtigung:

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

4. Recht auf Löschung

a) Löschungspflicht

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

b) Information an Dritte

Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

c) Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5. Recht auf Unterrichtung:

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
(3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Beschwerdestelle ist die

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.


Diese Datenschutzerklärung geht zurück auf ein von der Universität Münster bereitgestelltes Muster einer Datenschutzerklärung (Stand: Oktober  2020).