10. UrbanSlam: Bauen im Bestand!
Der 10. UrbanSlam findet in diesem Jahr unter dem Motto: "Zurück in die Zukunft: weiter im Bestand!" statt.

Die Architektur ist einer der größten potenziellen Verbündeten, um dem Klimawandel genügend Einhalt zu gebieten. Erhalten, Reparieren, Aufwerten, Weiterverwenden oder Wiederverwerten – sind das die wichtigsten Aufgaben der Architektenschaft im 21. Jahrhundert? Liegt die Zukunft des Bauens im Bestand? Bedarf es einer radikaleren Infragestellung des Bestandes, auch der Gebäude der 50er, 60er und 70er Jahre? Welche Gebäude haben städtebauliche Bedeutung und sind somit auch identitätsstiftend? – Danach fragen wir im 10. „UrbanSlam“ der AKNW, den die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen am 13. Juni in Gelsenkirchen erneut in Kooperation mit der Initiative „Baukultur NRW“ durchführen wird.
Junge Planerinnen und Planer stellen in kurzen, prägnanten, maximal 10-minütigen Slams ihre Gedanken, Konzepte oder Visionen zum Thema vor. Das Publikum ist eingeladen, per Applaus über die interessantesten Beiträge abzustimmen – und gerne auch mitzudiskutieren.
Jetzt bewerben und mitmachen!
Wer auftreten möchte, richtet bitte eine kurze E-Mail mit knapper Themenskizze, ggf. Erläuterungen zum Hintergrund sowie Angaben zur Person an nordmeyer@aknw.de.
Teilen via