AKNW-Existenzgründungstag

Jung trifft Alt; Neugier trifft Erfahrung - das ist das Ziel des Mentoring-Programms der AKNW. Die Architektenkammer NRW hat erfahrene Kolleginnen und Kollegen und junge Nachwuchskräfte zu Tandems zusammengebracht, die sich austauschen und gegenseitig unterstützen. Jetzt findet im Rahmen des Mentoring-Programms erstmals ein Existenzgründungstag statt, in dessen Rahmen die Teilnehmenden von Ihren Erfahrungen berichten.

AKNW-Existenzgründungstag
Aug. 28
  • Termin
  • 28. August 2025
  • 10:00 - 16:00 Uhr
  • Ort
  • ARCHITEKTENKAMMER.NRW
  • Zollhof 1
  • 40221 Düsseldorf
  • Anfahrt

Die Veranstaltung ist mit 4 Punkten als Fortbildung anerkannt.

Ziel des AKNW-Mentoring-Programms ist es, dass der Planungsnachwuchs über die Zusammenarbeit mit erfahrenen Kräften dazu ermutigt wird, entweder eine Führungsposition anzustreben oder den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Das Mentoring-Programm ist phasenweise angelegt, die erste Phase, in der die ersten 2er-Teams zusammengebracht wurden, ist im vergangenen Jahr gestartet. Während der ersten Phase gab es Workshops für die Tandems, die ansonsten weitestgehend selbstständig miteinander gearbeitet haben.

Jetzt, anlässlich des AKNW-Existenzgründungstages, gibt es einen Ausblick für alle Interessierten über diese Zusammenarbeit hinaus: Impulsvorträge zu volks- und betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Existenzgründung; Informationen dazu, wie man inhaltlich den Schritt in eine Selbstständigkeit anlegen kann oder - als Beispiel - die Option "Büronachfolge" nutzt. Insgesamt reflektiert die Veranstaltung den Mehrwert von Mentoring-Programmen und diskutiert deren positive Effekte, auch indem Mentees und Mentor*innen Erfahrungsberichte geben. 

Angesprochen und eingeladen sind Nachwuchsplanerinnen und -planer sowie Kolleg*innen, die für sich eine Bürogründung planen oder sich für Nachwuchsförderung oder generell das Thema Recruiting interessieren.

Der AKNW-Existenzgründungstag findet am 28. August 2025 von 10 bis 16 Uhr in der ARCHITEKTENKAMMER.NRW statt und ist mit 4 Punkten als Fortbildung anerkannt. 

Programm (PDF)

Teilen via